Skip to content Skip to footer

BAUMASCHINENTECHNIK G.m.b.H.erhält weiteren Großauftrag über 16 Maschinenausrüstungen der HABAUGROUP

Die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m. b. H., als Teil der HABAU GROUP, errichtet unter dem Mission Statement „Wir bauen heute für morgen“ Gewerke von hoher Qualität mit einer langen Lebensdauer, die von der heutigen und kommenden Generationen genutzt werden. Dabei verlässt sich die HABAU bei den eingesetzten Schnellwechselsystemen und Ausrüstungsgegenständen seit Jahren auf die Firma Baumaschinentechnik aus Villach. Das aktuelle Austauschprogramm umfasst unter anderem weitere 16 Hydraulikbagger, das zu einer Verjüngung des Fuhrparks beiträgt. „Was den Erdbau angeht, sind wir einer der größten Maschinenparkbesitzer in ganz Österreich. Kommt es zum Austausch von Maschinen, führen wir daher gerne gleich umfangreichere Programme durch“, erklärt Gerhard Wohlmuth, Leiter des Maschinentechnischen Bereiches der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. die hohe Stückzahl. Zwei Hydraulikbagger Komatsu PC210NLC-11, ein Komatsu PC240NLC-11, acht Stück PC290NLC-11 sowie drei Stück PC360NLC-11 wurden mit dem vollhydraulischen Schnellwechselsystem SW2-Q bzw. SW3-Q vorbereitet für Oil-Quickfunktion ausgerüstet. Das Schnellwechselsystem SW3-Q ist für Hydraulikbagger von 23t bis 40t ausgelegt und verfügt über bis zu sechs automatisch kuppelbare Hydraulikanschlüsse für den schnellen hydraulischen Werkzeugwechsel. Zusätzlich ist das System auch für den Einsatz der GPS Elektro-Quickfunktion vorbereitet, mit der bei Bedarf vollautomatisch die elektrische Verbindung zur Maschinensteuerung hergestellt werden kann. Des Weiteren werden ein Liebherr A920 und ein Komatsu PC490LC-11 ausgerüstet um die Firma HABAU zukünftig bei den unterschiedlichsten Einsätzen zu unterstützen. Das Anbaugerät wird bei dem A920 wie auch bei den oben angeführten Komatsu PC210NLC-11 durch das vollhydraulische Schnellwechselsystem SW2-Q, mit Oil-Quickfunktion und von 12t bis 26t einsetzbar, schnell und zuverlässig gekuppelt. Wie bei dem Schnellwechselsystem SW3-Q ist auch bei dem Schnellwechselsystem SW2-Q die Vorbereitung getroffen um jederzeit die GPS Elektro-Quickfunktion kostengünstig nachrüsten zu können und somit vollautomatisch auch die elektrische Verbindung zur Maschinensteuerung kuppeln zu können. Der PC490LC-11 wurde mit einem Schnellwechselsystem SW4 ausgestattet. Zusätzlich zu den Ausrüstungen, wie unter anderem dreizehn Stück Universal- und vierzehn Stück Böschungslöffel, werden die Maschinen im Rohrleitungsbau und zur Fertigung von Profilgräben durch sieben Stück Trapezlöffel der Firma Baumaschinentechnik unterstützt.